Auf eine Lehre bei uns kannst du bauen

Das Handwerk hat immer Zukunft. Bei unseren 4 Berufslehren baust du dir etwas mit Substanz auf. Zahlreiche Vorteile und coole Extras inklusive. 30 Lernende profitieren von verschiedenen Arbeitsorten, Lehrlingsprojekten, Lagern und speziellen Fachausbildungen. Das sorgt für Abwechslung im Arbeitsalltag.

«Bieten wir die beste Ausbildung in der Region? Ich bin überzeugt davon.»

Rolf Schlagenhauf

Entdecke jetzt unsere spannenden Handwerkerberufe und was die Ausbildung bei Schlagenhauf bunter macht als anderswo. Interessiert? Wir freuen uns auf dich.

Schlagenhauf bietet ein breites Handwerksportfolio aus einer Hand zu marktgerechten Preisen. Viel Erfahrung und einfache, kundenorientierte Prozesse garantieren eine hohe Qualität.

Diese 4 Berufe kannst du beim Team Schlagenhauf lernen

Top Design bietet ein breites Handwerksportfolio aus einer Hand zu marktgerechten Preisen. Viel Erfahrung und einfache, kundenorientierte Prozesse garantieren hohe Qualität. Schlagenhauf bietet ein breites Handwerksportfolio aus einer Hand zu marktgerechten Preisen. Viel Erfahrung und einfache, kundenorientierte Prozesse garantieren hohe Qualität.

ausbildung bodenlegerin

Hast du ein Auge für Formen und Farben? Macht es dir Spass, mit verschiedenen Materialien zu arbeiten? Verfügst du ausserdem über Kraft, ein gutes Vorstellungsvermögen und gute Umgangsformen? Dann werde Boden-Parkettleger/in!

Das bringst du mit

  • abgeschlossene Volksschule
  • handwerkliches Geschick
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • robuste Gesundheit und kräftige Konstitution
  • Beweglichkeit
  • gute Umgangsformen

 

Details zur Ausbildung

  • Tätigkeiten: Fachgerechte Verlegung von Bodenbelägen, Fertigung von eigenen Holzböden, Behandlung von Oberflächen durch Schleifen, Einölen oder Versiegeln, Renovation von alten, wertvollen Bodenbelägen, Montage von Sockelleisten, Beratung von Kunden zur korrekten Pflege der Bodenbeläge
  • Wo: An unserem Standort in Zürich (Top Design AG)
  • Dauer: 3 Jahre
  • Berufsfachschule: 1 Tag pro Woche in Zürich
  • Überbetriebliche Kurse: Während allen Lehrjahren

ausbildung gipserin

Suchst du einen Beruf für Leute mit Handgeschick? Bringst du zudem ein ausgeprägtes, räumliches Vorstellungsvermögen und eine genaue Arbeitsweise mit? Dann werde Gipser/in!

Das bringst du mit

  • abgeschlossene Volksschule
  • handwerkliches Geschick
  • praktisches Verständnis
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Sinn für Formen
  • körperliche Beweglichkeit und robuste Gesundheit
  • Teamfähigkeit

 

Details zur Ausbildung

  • Tätigkeiten: Grund- und Deckputzarbeiten, Trockenbau, Akustik,
  • Brandschutz, Stuckaturen, Restaurierungen etc.
  • Wo: An unseren Standorten in Zürich oder Winterthur
  • Dauer: 2 oder 3 Jahre
  • Berufsfachschule: Blockkurse im Ausbildungszentrum SMGV in Wallisellen ZH
  • Überbetriebliche Kurse: Während allen Lehrjahren

ausbildung fassadenbauerin

Fassadenbauer arbeiten oft im Freien und in grosser Höhe. Hast du ein Gespür für Materialien, ein technisches Verständnis und möchtest ein Spezialist für Gebäudehüllen sein? Dann werde Fassadenbauer/in!

Das bringst du mit

  • abgeschlossene Volksschule
  • handwerkliches Geschick und hohe Präzision
  • praktisches und technisches Verständnis
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • kräftige Konstitution und robuste Gesundheit
  • Schwindelfreiheit und Wetterfestigkeit
  • Teamfähigkeit

 

Details zur Ausbildung

  • Fachrichtung: Fassadenbau
  • Tätigkeiten: Umsetzung von Fassadenbekleidungen und Wärmeisolationen
  • (inkl. Unterkonstruktionen, Dämmungen, Sanierungen etc.)
  • Wo: An unserem Standort in Meilen
  • Dauer: 2 oder 3 Jahre
  • Berufsfachschule: Blockkurse in Uzwil SG
  • Überbetriebliche Kurse: Während allen Lehrjahren

Du hast ein gestalterisches Flair und einen Sinn für Farben und Formen? Zudem bist du gerne unterwegs, magst selbständige Arbeit und Kontakt mit Kunden? Dann werde Maler/in!

Das bringst du mit

  • abgeschlossene Volksschule
  • handwerkliches Geschick
  • Sinn für Farben und Formen
  • körperliche Beweglichkeit und robuste Gesundheit
  • Schwindelfreiheit
  • keine Allergien auf Lösungsmittel
  • Teamfähigkeit und Geschick im Umgang mit Kunden

 

Details zur Ausbildung

  • Tätigkeiten: Beschichtungen, Tapezierarbeiten, Sanierungen, dekorative
  • Mal- und Wandtechniken, Deckputzarbeiten, Restaurierungen etc..
  • Wo: An unseren Standorten in Adliswil, Baar, Effretikon, Küsnacht ZH,
  • Meilen, Rüti, Wetzikon oder Zürich
  • Dauer: 2 oder 3 Jahre
  • Berufsfachschule: 1 Tag pro Woche in Goldau, Winterthur oder Zürich
  • Überbetriebliche Kurse: Während allen Lehrjahren

Deine Benefits bei uns

Wir legen grossen Wert auf eine offene und partnerschaftliche Unternehmenskultur, die von allen Mitarbeitenden und Führungskräften aktiv gelebt wird. Moderne Arbeitsmittel, eine zeitnahe und transparente Kommunikation sowie fortschrittliche Aus- und Weiterbildungsangebote unterstützen das Ziel, ein führender Arbeitgeber in der Branche zu sein.

Lehrlingszentrum

Schlagenhauf hat ein eigenes, topmodernes Lehrlingszentrum. Hier nehmen wir uns viel Zeit für den Nachwuchs und setzen mit dem Team eigene Lehrlingsprojekte um.

Nachwuchslager

Einmal im Jahr mit dem ganzen Team an Lernenden in ein Lager gehen – klingt nicht nur cool, ist es auch. Es stärkt den Zusammenhalt und dabei lernst du auch noch etwas.

Spezialkurse

Wir bieten Lehrlingskurse in unserem eigenen Ausbildungszentrum an. Dies ermöglicht dir deine Kreativität und dein können abseits der Ük's auszubauen. Zusätzlich kannst du das Berufliche mit dem Privaten verbinden indem du den Nothelferkurs für die Autoprüfung über uns machen kannst.

Abwechslung

Bei uns arbeitest du nicht jeden Tag am selben Ort – es wird also nicht langweilig. Bei besonders guten Leistungen kannst du deine Fähigkeiten auch einmal bei einem Auslandeinsatz vertiefen.

Offene Lehrstellen

Findest du deine Traum-Lehrstelle bei uns? Klicke dich durch unser Angebot und melde dich bei uns.

Hast du Lust, einmal Handwerkerluft zu schnuppern?
Ruf uns an unter 044 924 20 20 und vereinbare mit uns ganz einfach einen Termin.

Willst du dich auf eine Lehrstelle bewerben?
Sende uns deine Bewerbungsunterlagen inkl.
Stellwerk an folgende Adresse:

Rolf Schlagenhauf AG
Lehrlingswesen
Seestrasse 1013
8706 Meilen

Hast du Fragen zum Basis-Check?
Hier findest du weitere Informationen.

Hast du sonstige Fragen zur Ausbildung bei Schlagenhauf?
Lade ganz einfach unsere Lehrlingsbroschüre runter.
Oder ruf uns an unter 044 924 20 20 oder schreibe eine E-Mail an hr@schlagenhauf.ch

Claudia Mettler
Assistentin HR & Lehrlingsverantwortliche

Meilen

Tel. +41 44 924 20 49

E-Mail

OFFERTANFRAGE

Wieviel kostet...?

Der Preis entscheidet mit, die Qualität macht den Unterschied. Sie wollen wissen, was die von Ihnen geplante Arbeit kostet? Dann senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage.