Vorgehängte Fassade

Fassaden sind die wesentlichsten Gestaltungselement von Häusern. Sie müssen jedoch auch wärme- und schalltechnischen Anforderungen genügen. Die vorgehängte Fassade bietet optimale Dämmung.
Werden bei alten Bauten die Fassaden erneuert, geht es meist vor allem um wärmetechnische Sanierungen. Man hat die Möglichkeit zwischen einer verputzten Aussenwärmedämmung, oder einer vorgehängten Fassade zu entscheiden.
Als vorgehängte Fassade oder auch hinterlüftete Fassade bezeichnet man im Bauwesen mehrschichtige Aussenwandkonstruktionen, bei der die äusserste Schicht, die dem Schutz gegen Schlagregen dient, durch eine Luftschicht von der dahinterliegenden Dämmschicht getrennt ist. Die Bauphysikalischen Anforderungen werden mit einer vorgehängten Fassade optimal erfüllt.
Bei der Bekleidung sind dem vorgehängten Fassadenbau keine Grenzen gesetzt. Diese besteht in der Regel aus fassadentauglichen Holz-, Faserzement-, Kunststoff-,Glas-, Schiefer- oder Ziegelplatten. Aber auch grossformatige Elemente oder Metallbekleidungen sind im vorgehängten Fassadenbau möglich.
Zwischen Wärmedämmung und Aussenschale muss ein mindestens drei Zentimeter breiter Spalt sowie Lüftungsöffnungen im Sockel- und Traufbereich vorhanden sein. Diese sorgen für eine ständige Hinterlüftung der vorgehängten Fassade.
Die Vorteile einer vorgehängten Fassade auf einen Blick:
Bauphysik
Die diffusionsoffene Wärmedämmung begünstigt einen ausgeglichenen Feuchtigkeitshaushalt. Die Wärmespeicherung in der Wand und der Temparaturausgleich im Sommer und Winter ergeben ein angenehmes Klima und rissfreie Fassaden.
Eignung für Sanierungen
Die vorgehängte Fassade ist oft die einzige vernünftige Sanierungsvariante bei Bauschäden und Energieverlusten. Sie stoppt Erosionsvorgänge wie z.B. die Karbonatisierung von Sichtbeton und verbessert die Energiebilanz.
Gestaltungsfreiheit
Praktisch unbegrenzte gestalterische Freiheiten in Architektur, Design und Materialwahl. Sowohl bei Neubauten als auch für Sanierungen.
Wirtschaftlichkeit
Mittel- und langfristig die kostengünstigste Fassade dank minimalen Unterhaltsarbeiten, extremer Langlebigkeit und hoher Schadensresistenz. Die hervorragenden Wärmedämmeigenschaften bringen eine Senkung bei den Energiekosten.
Entdecken Sie weitere Informationen zu Hinterlüfteten Fassadensystemen.